Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Tod, Pogrome, Untergang und Neubeginn – Vortrag am 4. Mai 2023

Newsletter vom 2. Mai 2023


Sehr geehrte Damen und Herren,

das Wüten der Großen Pest und ihre Folgen für Europa sind Thema eines Vortrags, der flankierend zu unserer Ausstellung „Pest und Cholera“ diesen Donnerstag, 4. Mai 2023, um 19:00 Uhr an der Universität Bamberg stattfindet. Gemeinsam mit Ausstellungskurator Prof. Dr. Mark Häberlein laden wir Sie dazu in den Hörsaal 00.25 (An der Universität 2, Erdgeschoss) ein. Der Zugang erfolgt über den Innenhof hinter St. Martin.

Prof. Dr. Jürgen Wolf von der Philipps-Universität Marburg berichtet davon, wie der Schwarze Tod um die Mitte des 14. Jahrhunderts ganz Europa in eine nie dagewesene Krise stürzte. Verzweifelt versuchte man, der verheerenden Seuche Herr zu werden – mit klassischen medizinischen Methoden, mit Gebeten und Ritualen, aber auch und vor allem mit der Suche nach den Schuldigen. Nur wenige Jahrzehnte nach der Pest erlebte die mittelalterliche Gesellschaft dann einen gewaltigen Aufschwung. Auch das Denken veränderte sich: „ein jeglich mensch begerte vil ze wissen“. Eine geradezu explodierende Buchproduktion und die Erfindung des Buchdrucks markieren dieses Neue.

Es grüßt

Ihr Team der Staatsbibliothek Bamberg
 

Impressum

Staatsbibliothek Bamberg
Neue Residenz
Domplatz 8
96049 Bamberg

Telefon: 0951 95503-101
E-Mail: info@staatsbibliothek-bamberg.de
Internet: www.staatsbibliothek-bamberg.de

Gesetzliche Vertreterin: Bibliotheksdirektorin Prof. Dr. Bettina Wagner
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Abonnement ändern oder abbestellen