Der Kunstsammler und Sammelkünstler Joseph Heller (1798–1849) hatte seinerzeit deutsche, vor allem Nürnberger und Schweizer Kabinettscheiben angekauft. Die Glasgemälde der Sammlung Heller versammeln typische Erscheinungsformen dieser Kunstgattung: So finden sich Wappen, biblische und mythologische Szenen, Porträts und Allegorien sowie zwei sogenannte Willkommscheiben.
Die Glasbilder der Heller-Sammlung werden heute in der Staatsbibliothek dauerhaft präsentiert. Besuchern leuchten sie in der Eingangshalle, gruppiert nach vorrangig ästhetischen Kriterien, gefasst in Kathedralglas und montiert in hölzernen Fensterrahmen, entgegen. Auch wenn die Bibliothek derzeit geschlossen ist, stellen wir Ihnen seit kurzem in den Bamberger Schätzen hochauflösende, mit weiterführenden Informationen angereicherte Digitalisate zur freien Verfügung.
Eigentlich war geplant, Joseph Heller, der als bedeutendster Mäzen der Staatsbibliothek Bamberg gilt, ab dem 27. April 2020 mit einer Ausstellung zu würdigen. Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Ausstellung Joseph Heller und die Kunst des Sammelns aber leider verschoben werden. Wir informieren, sobald ein neuer Termin feststeht.