Article

Die Staatsbibliothek im VHS-Frühjahrsprogramm 2025

Albrecht Dürer und Lucas Cranach d. Ä. haben auf dem Gebiet der Druckgraphik Bedeutendes geleistet. Eine Übung nimmt die Werke der beiden fränkischen Renaissance-Künstler in den Blick. Das VHS-Programm bietet außerdem eine Führung durch die Bibliothek.

Albrecht Dürer and Lucas Cranach the Elder, steel engravings by Moritz Steinla, around 1825 | SBB, I B 77 and II B 4

Albrecht Dürer and Lucas Cranach the Elder, steel engravings by Moritz Steinla, around 1825 | SBB, I B 77 and II B 4

Die vierteilige Übung mit der Kursnummer 6021 (Gebühr 41,20 €) sowie die Führung mit der Kursnummer 8110 (Gebühr 5,00 €) sind ab dem 19. Februar 2025 direkt bei der VHS Bamberg Stadt buchbar: Im Internet, per E-Mail oder telefonisch unter 0951 871108. Die Staatsbibliothek Bamberg kann selbst leider keine Anmeldungen entgegennehmen. 
Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da nach Veranstaltungsbeginn kein Einlass mehr möglich ist.

Druckgrafik von Albrecht Dürer und Lucas Cranach d. Ä. (Kursnummer 6021)
Die vierteilige Übung bietet Gelegenheit zur eingehenden Auseinandersetzung mit Lucas Cranach d. Ä. und Albrecht Dürer. Dabei zeigen sich trotz gewisser Berührungspunkte interessante Unterschiede: Während Dürer seine Holzschnitte und Kupferstiche vor allem für den freien Markt schuf, war Cranach Hofkünstler. Ausgewählte Originale aus der Graphiksammlung der Staatsbibliothek Bamberg dienen der Anschauung. Kursleiter Dr. Michael Overdick arbeitet an der Staatsbibliothek Bamberg für das Projekt Franken-Ansichten.
Termine:
Freitag, 21. März 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
Freitag, 28. März 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
Freitag, 4. April 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
Freitag, 11. April 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr

Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz (Kursnummer 8110)
Dr. Stefan Knoch, Stellvertreter der Bibliotheksdirektorin der Staatsbibliothek Bamberg, lädt ein zu einer einstündigen Führung durch die Staatsbibliothek. Auf dem Weg durch die fürstbischöflichen Schauräume erläutert er dabei Näheres zur Institution, ihren Aufgaben und ihrer Geschichte sowie den bedeutenden Buchbeständen, die in den Regalen lagern.
Termin:
Dienstag, 8. April 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr

Top