News Archive

Die Huldigung der Ältesten und das versiegelte Buch. Miniatur aus der Bamberger Apokalypse. Reichenau, um 1010 | SBB, Msc.Bibl.140, Bl. 11r

Zum Online-Vortrag

Prof. Dr. Robert Fuchs und Dr. Doris Oltrogge führen in die faszinierende Welt des Reichenauer Skriptoriums ein.

Read more
Bamberger Buch-Geschichten. Virtuelle Einblicke in die historischen Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg | SBB

Anknüpfend an die gleichnamigen virtuellen Vortragsreihen der beiden vergangenen Winter bieten wir Ihnen von November 2023 bis Februar 2024 weitere Buch-Geschichten: Expertinnen und Experten berichten von Büchern und anderen in der Staatsbibliothek Bamberg verborgenen Schätzen. An zehn der insgesamt elf Termine immer dienstags um 19:00 Uhr können Sie sich kostenfrei über die hier veröffentlichten Zugangsdaten einwählen, der elfte Termin ist ein Präsenzvortrag in der Volkshochschule Bamberg Stadt.

Read more
In besten Händen: Eine Buchrarität wird begutachtet | SBB

Samstag, 21. Oktober 2023, 13:00 Uhr

Bibliothekarinnen und Bibliothekare, zwei Antiquare und eine Restauratorin begutachten gemeinsam alte Bücher und Handschriften, helfen bei der inhaltlichen Bestimmung und beraten zu Fragen der Aufbewahrung, Restaurierung und Werteinschätzung.

Read more
Brocade paper with a hunting scene surrounded by tendrils. Paper coated in red with gold blocking | SBB, XII M 62, cover

Mittwochsführung, Kunstsnack oder Sonderführung zu Ihrem Wunschtermin: Wählen Sie aus unserem kostenfreien Angebot die für Sie passende Führung aus!

Read more
Buntpapiererin Ulrike Grießmayr (Bamberg) am Marmorierbecken | A. Dubler

Sonntag, 15. Oktober 2023, 11:00 Uhr

Mit einem Vortrag von Kuratorin Ulrike Grießmayr (Bamberg) feiern wir Ausstellungseröffnung. Dazu sowie zum anschließenden Ausstellungsbesuch ergeht herzliche Einladung!

Read more
Aufnahme mit dem Grazer Buchtisch | SBB

Je eine Veranstaltung zum Digitalisieren wertvoller Handschriften, zu den Anfängen des Buchdrucks und zur Druckgraphik von Dürer und Cranach d. Ä. sowie eine Führung durch die Bibliothek bietet das Herbstprogramm der VHS Bamberg Stadt.

Read more
Poster für den IFLA-Weltkongress für Bibliotheken und Information (WLIC) | SBB

In einem Kooperationsprojekt haben Staatsbibliothek und Universitätsbibliothek Bamberg eine neue, zeitgemäße Lösung für die Forschungsdokumentation der Staatsbibliothek erarbeitet. Diese listet die bibliographischen Angaben zu jener Literatur auf, die sich mit Bamberger Schätzen befasst. Mehr als 14 000 Literaturnachweise zu rund 3 500 Objekten wurden nach Zotero migriert.

Read more
Porträt des Paracelsus. Holzschnitt aus den Medici Libelli. Köln, Arnold Birckmann, 1567 | SBB, Misc.med.o.448, Frontispiz

Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:00 Uhr

Dr. Tilmann Walter (Würzburg) referiert über Paracelsus und die Medizingeschichte des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Der Vortrag findet in der Universität Bamberg statt: An der Universität 7, Hörsaal 01.05.

Read more
Internationaler Museumstag 2023

Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 bis 17:00 Uhr

Werkstattgespräche, Kurzführungen in normalerweise unzugängliche Bibliotheksräume, Mitmach-Stationen, Ausstellungsbesuche und eine Bastelwerkstatt für Kinder – mit einem abwechslungsreichen kostenfreien Programm laden wir Sie dazu ein, die Staatsbibliothek Bamberg und die hier gehüteten Schätze zu entdecken! Führungen starten den ganzen Tag über im 15-Minuten-Takt.

Read more
Die Verbrennung der Juden in Deggendorf. Holzschnitt aus Hartmann Schedels Weltchronik. Nürnberg, Anton Koberger, 1493 | SBB, JH.Inc.typ.IV.24, Bl. CCXXXv

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:00 Uhr

Das Wüten der Großen Pest und ihre Folgen für Europa beleuchtet Prof. Dr. Jürgen Wolf (Marburg) in einem Vortrag, der in der Universität Bamberg stattfindet: An der Universität 2, Hörsaal 00.25.

Read more
Top