News Archive

Letter from E. T. A. Hoffmann to Friedrich Arnold Brockhaus, 15th December 1817 | SBB, Autogr. H 80, fol. 1r

Im März 2020 erhielt die Staatsbibliothek Bamberg bei einer Auktion den Zuschlag für jene Zeilen, die E. T. A. Hoffmann am 15. Dezember 1817 an den Buchhändler Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig richtete. Digitalisiert ist der Brief einschließlich einer Transkription innerhalb der Bamberger Schätze nun jedermann zugänglich.

Read more
Joseph Heller and his birthplace at the Lower Bridge in Bamberg. Watercoloured drawing by Andreas Blattner with the collector's portrait by Lazarus Sichling | SBB, MvO A I 75 with HVG 41/147

„Joseph Heller und die Kunst des Sammelns. Ein Vermächtnis im Herzen Bambergs“ – so lautet der Titel einer Veröffentlichung, die wir Ihnen wärmstens zur Lektüre empfehlen möchten. Die Enttäuschung darüber, die zugehörige, dem Kunstsammler und Sammelkünstler Joseph Heller gewidmete Ausstellung erst zu einem späteren Zeitpunkt eröffnen zu können, ist verwunden – ursprünglich sollte sie Ende April starten. Wir freuen uns, Ihnen die begleitende Publikation schon jetzt als Appetizer in Form eines interaktiven E-Books offerieren zu können.

Read more
Putte mit Blasinstrument | SBB, Glasgem.19, Teil (b)

Gemäß dem letzten Willen von Joseph Heller ging seine Sammlung kostbarer Kunstgegenstände in den Besitz der damals Königlichen Bibliothek in Bamberg über. Zum Heller‘schen Nachlass gehörten auch einige Glasbilder aus dem 16. und 17. Jahrhundert – wahre Lichtblicke, die nun online unsere Bamberger Schätze bereichern.

Read more
Letter by Johannes Junius, mayor of Bamberg, to his daughter Veronica from prison. He had been arrested and tortured due to accusations of witchcraft. Bamberg, 24th July 1628 | SBB, RB.Msc.148(300, fol. 1r

Das Hochstift Bamberg gehörte zu den Gebieten, in denen in der frühen Neuzeit besonders viele Menschen dem Hexenwahn zum Opfer fielen. In der Staatsbibliothek Bamberg haben sich Verhörprotokolle und andere Dokumente erhalten, die Zeugnis von der Verfolgung von Frauen und Männern als angebliche Hexen bzw. Drudner ablegen.

Read more
Prof. Dr. Rainer Moritz | G. Glücklich

Donnerstag, 30. Januar 2020, 18:00 Uhr

Den letzten Vortrag innerhalb der Reihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ hält Prof. Dr. Rainer Moritz.

Read more
Dr. Horst Lauinger | Privat

Donnerstag, 23. Januar 2020, 18:00 Uhr

Den zwölften Vortrag innerhalb der Reihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ hält Dr. Horst Lauinger.

Read more
Christus on the Mount of Olives. Detail of the only surviving etching plate of Albrecht Dürer, including a print, 1515 | SBB, Kupferplatte 25 and I C 1

Meisterwerke der Kalligraphie, Druckplatten aus Kupfer, Eisen und Zink, detaillierte Bleistiftzeichnungen markanter Bauten in und um Bamberg sowie ein Fundus handgeschriebener und gezeichneter Quellen zur Geschichte Bambergs – die neuen digitalen Sammlungen sind so unterschiedlich wie einzigartig.

Read more
Author's image in the Bamberg Apocalypse | SBB, Msc.Bibl.140, fol. 1r

Im Jahr 2020 feiert die Bamberger Stephanskirche ihr 1000-jähriges Weihejubiläum. Aus diesem Anlass organisiert die Kirchengemeinde eine Fülle von Veranstaltungen. Drei davon rücken mit der Bamberger Apokalypse das Weihegeschenk Kaiser Heinrichs II. für die Stephanskirche in den Mittelpunkt.

Read more
Prof. Dr. Sabine Vogt | Privat

Donnerstag, 16. Januar 2020, 18:00 Uhr

Den elften Vortrag innerhalb der Reihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ hält Prof. Dr. Sabine Vogt.

Read more
Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider | Privat

Donnerstag, 9. Januar 2020, 18:00 Uhr

Den zehnten Vortrag innerhalb der Reihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ hält Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider.

Read more
Top