News Archive

Burg Krögelstein. Kolorierter Holzschnitt aus dem sogenannten Bamberger Burgenbuch von ca. 1527 | SBB, RB.H.bell.f.1, Bl. 17

Die Situation der fränkischen Ritterschaft um 1523, die Rolle einzelner Adeliger in der Absberg-Fehde sowie den Quellenwert des Burgenbuchs beleuchtet Dr. Klaus Rupprecht.

Read more
Fortitudo mit Flora. Deckenspiegel im Kaisersaal der Neuen Residenz | BSV, T. Scheidt, C. Stein

Zum Online-Vortrag

Dr. Sebastian Karnatz stellt die beiden bedeutendsten Freskenzyklen zum Aeneas-Mythos in Süddeutschland in ihrer jeweils eigenständigen und größtenteils auch überraschenden Lesart des Vergilschen Textes vor und vergleicht sie miteinander.

Read more
Die auszruffunge des hochwirdig[e]n heiligthums des loblichenn stifts zu bamberg. Druck von Hans Sporer, Bamberg, 1493 | SBB, HV.Rar.100, Bl. 1v-2r

Zum Online-Vortrag

Alyssa Steiner M.St. und Bibliotheksdirektorin Prof. Dr. Bettina Wagner beleuchten die wechselhafte Biographie Hans Sporers, der ab 1487 in Bamberg eine Druckerei betrieb, und stellen einige seiner Drucke vor.

Read more
Farben vor einem Becken mit Marmoriergrund | A. Dubler

Donnerstag, 9. November 2023, 16:00 Uhr

Workshops im Seminarraum der Staatsbibliothek Bamberg machen eine selten gewordene Handwerkskunst unmittelbar erlebbar: Fertigen Sie ihr eigenes Kleisterpapier!

Read more
Die Huldigung der Ältesten und das versiegelte Buch. Miniatur aus der Bamberger Apokalypse. Reichenau, um 1010 | SBB, Msc.Bibl.140, Bl. 11r

Zum Online-Vortrag

Prof. Dr. Robert Fuchs und Dr. Doris Oltrogge führen in die faszinierende Welt des Reichenauer Skriptoriums ein.

Read more
In besten Händen: Eine Buchrarität wird begutachtet | SBB

Samstag, 21. Oktober 2023, 13:00 Uhr

Bibliothekarinnen und Bibliothekare, zwei Antiquare und eine Restauratorin begutachten gemeinsam alte Bücher und Handschriften, helfen bei der inhaltlichen Bestimmung und beraten zu Fragen der Aufbewahrung, Restaurierung und Werteinschätzung.

Read more
Buntpapiererin Ulrike Grießmayr (Bamberg) am Marmorierbecken | A. Dubler

Sonntag, 15. Oktober 2023, 11:00 Uhr

Mit einem Vortrag von Kuratorin Ulrike Grießmayr (Bamberg) feiern wir Ausstellungseröffnung. Dazu sowie zum anschließenden Ausstellungsbesuch ergeht herzliche Einladung!

Read more
Poster für den IFLA-Weltkongress für Bibliotheken und Information (WLIC) | SBB

In einem Kooperationsprojekt haben Staatsbibliothek und Universitätsbibliothek Bamberg eine neue, zeitgemäße Lösung für die Forschungsdokumentation der Staatsbibliothek erarbeitet. Diese listet die bibliographischen Angaben zu jener Literatur auf, die sich mit Bamberger Schätzen befasst. Mehr als 14 000 Literaturnachweise zu rund 3 500 Objekten wurden nach Zotero migriert.

Read more
Porträt des Paracelsus. Holzschnitt aus den Medici Libelli. Köln, Arnold Birckmann, 1567 | SBB, Misc.med.o.448, Frontispiz

Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:00 Uhr

Dr. Tilmann Walter (Würzburg) referiert über Paracelsus und die Medizingeschichte des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Der Vortrag findet in der Universität Bamberg statt: An der Universität 7, Hörsaal 01.05.

Read more
Internationaler Museumstag 2023

Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 bis 17:00 Uhr

Werkstattgespräche, Kurzführungen in normalerweise unzugängliche Bibliotheksräume, Mitmach-Stationen, Ausstellungsbesuche und eine Bastelwerkstatt für Kinder – mit einem abwechslungsreichen kostenfreien Programm laden wir Sie dazu ein, die Staatsbibliothek Bamberg und die hier gehüteten Schätze zu entdecken! Führungen starten den ganzen Tag über im 15-Minuten-Takt.

Read more
Top