Event Archive

Dr. Klaus Ceynowa | BSB, H.-R. Schulz

Donnerstag, 31. Oktober 2019, 18:00 Uhr

Den dritten Vortrag innerhalb der Reihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ hält der Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek Dr. Klaus Ceynowa.

Read more
Robert Wildgruber | C. Hartmann

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18:00 Uhr

Den zweiten Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ hält der Verlagsleiter der Hörbuchverlage der Verlagsgruppe Random House, Robert Wildgruber.

Read more
Dr. Michael Knoche | Klassik Stiftung Weimar

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18:00 Uhr

Namhafte Persönlichkeiten aus Forschung und Praxis referieren im Wintersemester 2019/20 zum Thema „Buchkultur im digitalen Zeitalter“. Den Auftakt macht am Dr. Michael Knoche, ehemaliger Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar.

Read more
Database at Postmasters | M. Mandiberg - https://www.flickr.com/photos/theredproject/3332644561 (CC BY-SA 2.0)

Der Wandel vom gedruckten zum digitalen Buch sowie dessen Auswirkungen sind Thema einer öffentlichen Vortragsreihe, das Bibliotheksdirektoren, Verleger, Wissenschaftler und Buchhändler von ihrer speziellen Warte aus beleuchten. Die Vorträge finden im Wintersemester 2019/20 jeweils donnerstags um 18:00 Uhr in der Luitpoldstraße 19 (Raum LU19/00.09) statt.

Read more
View into the Lorsch Pharmacopoeia. Lorsch, ca. 800 | SBB, Msc.Med.1, fol. 62v

Vier unterschiedliche Führungsangebote geben Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Sammlungen der Staatsbibliothek Bamberg. Anmeldestart ist der 9. September 2019.

Read more
Title page of Joseph Heller's "Lucas Cranachs Leben und Werke", marked with Heller's book sign. Bamberg, Sickmüller, 1844 | SBB, RB.Bg.o.10

Mittwoch, 9. Oktober 2019, 12:30 Uhr

Letzter Kunstsnack des Jahres in der Staatsbibliothek: Die Kunsthistorikerin Dr. Franziska Ehrl wird unter dem Titel „Joseph Heller und Cranach – Der Beginn einer Sammelleidenschaft“ den Anfängen der hauseigenen Graphiksammlung nachspüren.

Read more
A selection of 18th century leather bindings, belonging to the Bibliotheca Bipontina of Charles II August, Duke of Zweibrücken (1746–1795) | SBB

Dienstag, 16. Juli 2019, 19:00 Uhr

Eine wittelsbachische Büchersammlung vom Vorabend der Französischen Revolution steht im Zentrum des Vortrags von Dr. Werner Taegert (Bamberg). Er zeichnet die abenteuerliche Geschichte der Hofbibliothek des Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken nach und eröffnet Einblicke in faszinierende Bücherwelten.

Read more
Detail of the Beatus Vir initial page in the Bamberg Psalter. Regensburg (?), 1220/30 | SBB, Msc.Bibl.48, fol. 10r

Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 Uhr

Am Beispiel des Bamberger Psalters und anderer mittelalterlicher Abschriften der Psalmen bietet Frau Dr. Michaela Schuller-Juckes (Wien) einen Überblick über Struktur und Funktion sowie die Vielfalt der künstlerischen Ausstattungsformen von Psalter-Handschriften des 9. bis 15. Jahrhunderts.

Read more
Hornplatten-Einband des Bamberger Psalters | SBB, Msc.Bibl.48

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19:00 Uhr

In der aktuellen Ausstellung dreht sich alles um Psalter-Handschriften des Mittelalters – mit dem Bamberger Psalter als Mittelpunkt. Ausgehend vom Hornplatten-Einband dieser außergewöhnlichen Handschrift befasst sich Dr. Helmut Engelhart (Tauberbischofsheim) mit dieser seltenen Gattung des Bucheinbands.

Read more
Internationaler Museumstag 2019

Sonntag, 19. Mai 2019, 11:00 bis 17:00 Uhr

Die Staatsbibliothek Bamberg öffnet ihre Türen und bietet laufend kostenfreie Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung „In strahlendem Glanz. Bamberger Psalter-Handschriften des Mittelalters“.

Read more
Top