Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Staatsbibliothek Bamberg,
namhafte Persönlichkeiten aus Forschung und Praxis referieren im Wintersemester 2019/20 jeweils donnerstags um 18:00 Uhr in der Luitpoldstraße 19 (Raum LU19/00.09) zum Thema „Buchkultur im digitalen Zeitalter“. Den Vortrag am 7. November 2019 hält Gunter Tampe, Leiter des Quaternio Verlags Luzern: Original und Reproduktion. Wer braucht schon Handschriften-Faksimiles im Zeitalter der Digitalisierung?
In den 80er und 90er Jahren haben so renommierte Verlage wie S. Fischer oder der Insel Verlag bedeutende Faksimile-Editionen herausgebracht. In dieser Zeit wurde z. B. auch das berühmte Book of Kells des Trinity College Dublin faksimiliert. Das Thema Faksimile war in aller Munde. Bibliotheken bestückten ihre Sammlungen mit faksimilierten Meisterwerken der Buchmalerei und machten so diese Kulturgüter, die zuvor wenige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachten durften, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Bibliophile Sammlerinnen und Sammler gaben viel Geld für Faksimiles aus.
Heute hat sich die Einstellung zu Faksimile-Editionen gewandelt. Kaum eine Bibliothek hat noch einen Etat, um Faksimiles in ihre Sammlung aufzunehmen. Woran liegt das? Sind die Schätze unserer Kultur nicht mehr anschauungswürdig? Sind heute Digitalisate ein gleichwertiger Ersatz? Kann das Internet das alte Buch authentisch wiedergeben?
Die Zuhörer werden zum Schluss auch in Faksimile-Editionen blättern können, um sich ein eigenes Bild zum Thema zu machen. U. a. wird der Bamberger Psalter aufliegen, dessen Faksimile-Edition dieses Jahr fertiggestellt wurde und dessen Original in der Staatsbibliothek Bamberg gehütet wird. Die auf den Vortrag folgende Diskussion moderiert Frau Prof. Dr. Bettina Wagner, Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg.
Weitere Vorträge im November:
14. November 2019
Literatur lesen und schreiben in digitalen Welten
Prof. Dr. Gerhard Lauer, Universität Basel
21. November 2019
Wie Algorithmen das Auffinden und Sammeln von Medien verändern
Prof. Dr. Christoph Schlieder, Universität Bamberg
28. November 2019
Die Zukunft der Buchwissenschaft
Prof. Dr. Christine Haug, LMU München
Wie freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr
Team der Staatsbibliothek Bamberg