Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Staatsbibliothek Bamberg,
vier Termine bietet die Vortragsreihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ im Januar. Namhafte Persönlichkeiten aus Forschung und Praxis referieren jeweils donnerstags um 18:00 Uhr in der Luitpoldstraße 19 (Raum LU19/00.09). Am heutigen 9. Januar 2020 macht Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider den Auftakt: Warme Füße und frische Tinte. Karl Marx im Lesesaal des British Museum
Im 19. Jahrhundert wurden Bibliotheksgebäude erstmals auch für die Benutzung eingerichtet – mit Regalen, Heizung, Garderoben und Toiletten. Prof. Dr. Ulrich Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig, erkundet diese Veränderungen und skizziert damit den Beginn der auf Menschen orientierten Bibliotheken am Beispiel einiger Neubauten des 19. Jahrhunderts, etwa in Paris oder London. So kam es, dass Karl Marx im British Museum ab 1857 einen Lesesaal vorfand, dessen Arbeitsplätze mit Heizungsröhren gewärmt wurden und auf denen Tintenfässer standen.
Ulrich Johannes Schneider war Philosophiehistoriker, ist Bibliotheksdirektor und Kulturwissenschaftler. Er hat schon öfter über Bibliotheken geschrieben und sitzt gerade an einer großen „Geschichte der modernen Bibliotheken“. Ihm geht es darum, die Bibliothek nicht von den Beständen her zu verstehen, sondern über ihre Nutzungsformen und von den Nutzerinnen und Nutzern aus.
Den Vortrag am 16. Januar 2020 hält dann Prof. Dr. Sabine Vogt: Lese-, Schreib- und Buchkultur im Wandel der Zeiten. Schlaglichter auf 3000 Jahre europäische Medienwelten
Was können wir aus den großen Medienwechseln der Vergangenheit lernen für den Eintritt in das digitale Zeitalter, den wir gerade erleben und gestalten? Nicht nur die Materialien und Medien von Schrift und Buch haben sich enorm gewandelt (Tontafeln, Papyrusrollen, Pergamentcodices, bedrucktes Papier, digitale Bits und Bytes); die Verbreitung der Lese- und Schreibfähigkeit und der Umgang mit schriftlichen Wissensbeständen waren und sind immer auch von hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz. Diese Zusammenhänge beleuchtet der Vortrag in Schlaglichtern aus 3000 Jahren europäischer Kulturgeschichte: von der Entwicklung der Alphabetschrift im östlichen Mittelmeerraum im 11. Jh. v. Chr. über die Sammlung von Wissensbeständen in antiken Bibliotheken und im christlichen Mittelalter sowie die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern bis hin zum digitalen Zeitalter.
Prof. Dr. Sabine Vogt ist Klassische Philologin und Archäologin. Vor ihrer Berufung an die Universität Bamberg 2012 betreute sie zehn Jahre lang als Lektorin das altertumswissenschaftliche Verlagsprogramm von De Gruyter in Berlin.
23. Januar 2020
Weltliteratur plugged & unplugged. Von Häppchenlektüren, Hemmschwellen und Haptikfreuden
Dr. Horst Lauinger, Programmleitung Literatur, Manesse Verlag und Penguin Hardcover, München
Die Reihe endet am 30. Januar 2020 mit dem Vortrag von Prof. Dr. Rainer Moritz: „Ist das hier der Geflügelladen?“ Warum es Buchhandlungen gibt und geben sollte
Was macht den Charme und die Bedeutung von kleinen, feinen Buchhandlungen aus? Dieser Frage geht der Leiter des Literaturhauses Hamburg e.V. nach. In kurzweiliger Form lässt Prof. Dr. Moritz Revue passieren, vor welchen Herausforderungen Buchhändlerinnen und Buchhändler heute stehen, stellt einige besonders herausragende europäische Buchläden vor, erläutert den Reiz der klassischen Wasserglaslesung und macht deutlich, warum wir ohne diese „Tankstellen des Geistes“ (Helmut Schmidt) so viel ärmer wären.
Rainer Moritz ist promovierter Literaturwissenschaftler. Von 1989 bis 2004 arbeitete er im Verlagswesen, zuletzt als Programmgeschäftsführer des Hoffmann und Campe Verlags. Seit 2005 leitet er das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker und Autor zahlreicher Bücher, darunter zuletzt „Leseparadiese. Eine Liebeserklärung an die Buchhandlung“ und „Zum See ging man zu Fuß. Wo die Dichter wohnen“.
Bitte beachten Sie den abweichenden Veranstaltungsort: VHS Bamberg, Altes E-Werk, Großer Saal, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg.
Wie freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr
Team der Staatsbibliothek Bamberg