Ausstellung
Seit dem frühen Mittelalter finden sich Darstellungen der Weihnachtsgeschichte in zahlreichen Handschriften. Bücher für die Liturgie oder die private Andacht, aber auch theologische Schriften schmückte man mit Szenen aus dem Leben Christi. Bei der Gestaltung der immer gleichen Szenen erwiesen sich die mittelalterlichen Buchmaler als außerordentlich einfallsreich. Eine ruhige Atmosphäre verströmen Bilder, auf denen das Christkind am Heiligen Abend schlummernd in der Krippe liegt und Maria und Joseph tief im Gebet versunken sind. In dramatischem Gegensatz dazu herrscht bei der Verkündigung an die Hirten viel Bewegung: Engel stürzen vom Himmel herab, Musik ertönt, die Hirten stolpern vor Aufregung übereinander. Goldene Hintergründe bringen Glanz in das nächtliche Geschehen. Im Spätmittelalter geben die Maler den Stall mit Ochs und Esel und die umgebende Landschaft zwar auf kleinstem Raum, aber in liebevollem Detail wieder. Viele der ausgestellten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg sind in Franken entstanden oder schon im Mittelalter in fränkische Klosterbibliotheken gelangt.
Auch in späteren Jahrhunderten erfanden kreative Köpfe immer wieder neue Varianten weihnachtlicher Motive. Albrecht Dürer und E. T. A. Hoffmann gehören zu den berühmten Künstlern und Schriftstellern, die Bilder und Geschichten für die Weihnachtszeit geschaffen haben. Der Nussknacker ist nicht nur beim Naschen und Plätzchenbacken im Einsatz, sondern er erscheint einem kleinen Mädchen im Traum als bedrohliche Märchenfigur. Kochbücher, Neujahrskarten und Fotografien aus dem alten Bamberg geben Einblick in das winterliche Alltagsleben. In Büchern der Staatsbibliothek spiegelt sich, was für Bräuche man in Oberfranken an den Festtagen der Heiligen Martin und Nikolaus pflegte. Krippen und Christbäume schmückten die Kirchen und Wohnungen. Man erzählte sich Geschichten und sang zusammen Lieder. So entsteht ein kleines Panorama der Wintermonate in längst vergangener Zeit – lassen Sie sich von nostalgischen Gefühlen ergreifen, zum Nachdenken oder Schmunzeln bringen!
Virtuelle Ausstellung
Die Staatsbibliothek Bamberg präsentiert ihre Ausstellungen bei Google Arts & Culture, einem Kunst- und Kulturangebot im Internet und als App.
Virtuelle Ausstellung
Winter und Weihnacht in Buch und Bild
Informationen im Überblick
Ort | Staatsbibliothek Bamberg | |
---|---|---|
Öffnungszeiten | 7. November bis 19. Dezember 2019 Montag bis Freitag Sonntags geschlossen | |
Eintritt | Kostenfrei | |
Führungen | Jeden Dienstag, 17:00 Uhr Treffpunkt im Eingangsbereich der Bibliothek | |
Kuratorenführung | Mittwoch, 4. Dezember 2019, 18:00 Uhr | |
Sonderführungen für Gruppen | Nach Terminvereinbarung | |
Eröffnungsvortrag im Lesesaal | Mittwoch, 6. November 2019, 19:00 Uhr Anschließend kleiner Empfang | |
Flyer | PDF, 2 Seiten | |
Kuratorin | Prof. Dr. Bettina Wagner (Bamberg) | |
Kontakt | Fachliche Fragen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |