Ausstellung
Im Rahmen der Tagung „Sprachliche Aspekte des Reisens in Mittelalter und Früher Neuzeit“ wird am 25. November 2011 in der Staatsbibliothek Bamberg eine Ausstellung eröffnet, die in Lehrveranstaltungen der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Prof. Dr. Matthias Schulz) maßgeblich von Studierenden erarbeitet wurde.
Die ausgestellten Exponate bieten Einblicke in die Welt des Sprachenlernens (für den Aufenthalt in der Fremde) und der Sprachverwendung unterwegs – etwa auf Pilgerreisen, Handelsreisen, Missionierungsreisen und Bildungsreisen. So sind aus den Beständen der Staatsbibliothek Grammatiken und Wörterbücher zum Fremdsprachenerwerb, Wörterlisten und mehrsprachige Dialoge ebenso ausgewählt und kommentiert wie Reiseberichte, in denen von der Tätigkeit der Dolmetscher berichtet wird.
Auf den Straßen des Hoch- und Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit begegneten sich Fernhandelskaufleute, Missionare, Pilger, Ritter, Kreuzfahrer, Handwerker, Söldner und Boten. Diese Reisenden waren auf Sprachkenntnisse angewiesen, sei es, um im eigenen Alltag für Nahrung und Unterkunft zu sorgen, sei es, um Handel zu treiben oder um zu missionieren.
Die Verständigung auf Reisen war mit gutem Willen – wie heute – auf vielfältige Weise möglich: Sie konnte gestikulierend gelingen, Reisende konnten sich aber auch durch das Aufschnappen und Erproben einzelner Wörter und Sätze verständlich machen. Kommunikation war zudem durch den Einsatz von Dolmetschern professionell möglich. Und natürlich haben Reisende auch fremde Sprachen gezielt in Sprachschulen und mit Sprachbüchern erlernt, um unterwegs mit Einheimischen oder anderen Reisenden sprechen zu können.
Auf den Spuren von Pilgern, Kaufleuten und Gelehrten entdecken Sie fremde Orte und Sprachen: Beobachten Sie Dolmetscher bei ihren manchmal scheiternden, manchmal eigennützigen Bemühungen um Verständigung, lesen Sie Berichte über Wörter und Sätze in der Fremde, entziffern Sie Einträge in Wörterbüchern und Grammatiken, schmunzeln Sie über Gesprächsszenen zum Sprachenlernen.
Partner
In Kooperation mit der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Publikation
Schulz, Matthias: Sprache unterwegs: Verständigung auf Reisen 1500–1800. Bamberg, 2011 (Digitalisat).
Informationen im Überblick
Ort | Staatsbibliothek Bamberg | |
---|---|---|
Öffnungszeiten | 26. November 2011 bis 3. März 2012 Montag bis Freitag An Sonntagen und Feiertagen geschlossen | |
Eintritt | Kostenfrei | |
Führungen | Dienstag, 6. Dezember 2011, 15:00 Uhr Treffpunkt im Eingangsbereich der Bibliothek | |
Sonderführungen für Gruppen | Nach Terminvereinbarung | |
Begleitvorträge im Lesesaal | Donnerstag, 26. Januar 2012, 18:00 Uhr Donnerstag, 9. Februar 2012, 18:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei | |
Flyer | PDF, 2 Seiten | |
Kurator | Prof. Dr. Matthias Schulz (Bamberg) mit einer studentischen Arbeitsgruppe | |
Kontakt | Fachliche Fragen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |