Ausstellung
Die Wende zum 16. Jahrhundert markiert eine Zeit großer Umbrüche. Die Menschen in Europa werden unruhig und neugierig auf die Welt, sie reisen und berichten davon. In großer Zahl erscheinen Bücher, die von den Reisen erzählen und diese in Ansichten und in Karten dokumentieren. In einer virtuellen Reise um die Welt durch drei Jahrhunderte zeigt die Ausstellung an ausgewählten Beispielen aus den reichen Beständen der Staatsbibliothek Bamberg die so gewonnenen „Erd-Ansichten“.
Die Ausstellung reiht sich ein in die vielfältigen Veranstaltungen zur diesjährigen Ausstellungsinitiative „Erde“ des Bezirks Oberfranken. Das Gemeinschaftsprojekt nimmt die Erde in all ihren Facetten in den Blick. Zehn Institutionen in ganz Oberfranken beteiligen sich zeitgleich mit Sonderausstellungen, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Richtungen annähern.
Partner
In Kooperation mit der Professur für Historische Geographie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bezirk Oberfranken.
Publikation
Christoph, Barbara u.a. (Hrsg.): Erde: Begleitband zur Ausstellungsinitiative des Bezirks Oberfranken. Bayreuth, 2011 (Katalog).
Informationen im Überblick
Ort | Staatsbibliothek Bamberg | |
---|---|---|
Öffnungszeiten | 9. Mai bis 1. Oktober 2011 Montag bis Freitag An Sonntagen und Feiertagen geschlossen | |
Eintritt | Kostenfrei | |
Führungen | Freitag, 20. Mai 2011, 15:00 Uhr Treffpunkt im Eingangsbereich der Bibliothek | |
Sonderführungen für Gruppen | Nach Terminvereinbarung | |
Begleitvorträge im Lesesaal | Freitag, 6. Mai 2011, 18:00 Uhr Mittwoch, 24. August 2011, 18:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei | |
Flyer | PDF, 2 Seiten | |
Kurator | Prof. Dr. Andreas Dix (Bamberg) | |
Kontakt | Fachliche Fragen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |