Article

Erd-Ansichten

Reisen in die Welt 1500–1800

9. Mai bis 1. Oktober 2011

 

Französischer Soldat, neuen Horizonten entgegenschreitend | SBB, I Qc 126

Französischer Soldat, neuen Horizonten entgegenschreitend | SBB, I Qc 126

Europa, Asien und Afrika in einem Kleeblatt um die Stadt Jerusalem angeordnet | SBB, Geogr.it.f.23, S. 4–5

Europa, Asien und Afrika in einem Kleeblatt um die Stadt Jerusalem angeordnet | SBB, Geogr.it.f.23, S. 4–5

Ausstellung


Die Wende zum 16. Jahrhundert markiert eine Zeit großer Umbrüche. Die Menschen in Europa werden unruhig und neugierig auf die Welt, sie reisen und berichten davon. In großer Zahl erscheinen Bücher, die von den Reisen erzählen und diese in Ansichten und in Karten dokumentieren. In einer virtuellen Reise um die Welt durch drei Jahrhunderte zeigt die Ausstellung an ausgewählten Beispielen aus den reichen Beständen der Staatsbibliothek Bamberg die so gewonnenen „Erd-Ansichten“.

Die Ausstellung reiht sich ein in die vielfältigen Veranstaltungen zur diesjährigen Ausstellungsinitiative „Erde“ des Bezirks Oberfranken. Das Gemeinschaftsprojekt nimmt die Erde in all ihren Facetten in den Blick. Zehn Institutionen in ganz Oberfranken beteiligen sich zeitgleich mit Sonderausstellungen, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Richtungen annähern.
 

Partner


In Kooperation mit der Professur für Historische Geographie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bezirk Oberfranken.
 

Publikation


Christoph, Barbara u.a. (Hrsg.): Erde: Begleitband zur Ausstellungsinitiative des Bezirks Oberfranken. Bayreuth, 2011 (Katalog).
 

Informationen im Überblick

 

Ort

Staatsbibliothek Bamberg
Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg
Ausstellungsräume

Öffnungszeiten

9. Mai bis 1. Oktober 2011

Montag bis Freitag
9:00 bis 17:00 Uhr
Samstag
9:00 bis 12:00 Uhr

An Sonntagen und Feiertagen geschlossen
Im August an Samstagen geschlossen

EintrittKostenfrei
Führungen

Freitag, 20. Mai 2011, 15:00 Uhr
Freitag, 17. Juni 2011, 15:00 Uhr
Mittwoch, 13. Juli 2011, 19:00 Uhr
Mittwoch, 14. September 2011, 16:00 Uhr
Dauer 1 Stunde

Treffpunkt im Eingangsbereich der Bibliothek
Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei

Sonderführungen für Gruppen

Nach Terminvereinbarung
Telefon 0951 95503-101
info@staatsbibliothek-bamberg.de

Begleitvorträge im Lesesaal

Freitag, 6. Mai 2011, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Andreas Dix (Bamberg) )
Erd-Ansichten
Eine Geschichte der Welterkundung aus den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg

Mittwoch, 24. August 2011, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Hans-Peter Ecker (Bamberg)
Ilija Trojanows Roman „Der Weltensammler“ als postkoloniale Inszenierung von Reisen des britischen Soldaten, Spions, Forschers und Abenteurers Richard Francis Burton

Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei

FlyerPDF, 2 Seiten
KuratorProf. Dr. Andreas Dix (Bamberg)
Kontakt

Fachliche Fragen
Prof. Dr. Werner Taegert
Telefon 0951 95503-112
werner.taegert@staatsbibliothek-bamberg.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fabian Bayer
Telefon: 0951 95503-117
fabian.bayer@staatsbibliothek-bamberg.de

 

 

Top