Article

E. T. A. Hoffmann in der Buchillustration und auf der Bühne

Samstag, 4. Mai 2024, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr

Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals nimmt die Staatsbibliothek den romantischen Schriftsteller E. T. A. Hoffmann und seine Erzählung „Der goldne Topf“ in den Fokus.

Ein verzückter Jüngling. Scherenschnitt von Hans Günter Ludwig zu E. T. A. Hoffmanns „Der goldne Topf“, 2020 | SBB, I T 135td/14,3

Ein verzückter Jüngling. Scherenschnitt von Hans Günter Ludwig zu E. T. A. Hoffmanns „Der goldne Topf“, 2020 | SBB, I T 135td/14,3

Die Staatsbibliothek Bamberg verwahrt eine der größten Sammlungen zu E. T. A. Hoffmann in Deutschland. Der Schriftsteller und Jurist, der auch zeichnete und komponierte, verbrachte von 1808 bis 1813 knapp fünf Jahre seines Lebens in der fränkischen Bischofsstadt. Die Staatsbibliothek Bamberg hütet Originalhandschriften, Zeichnungen und Musikalien des vielseitig begabten Künstlers, außerdem zahlreiche moderne illustrierte Ausgaben von Werken Hoffmanns. 

Aus Anlass der Neuinszenierung von „Der goldne Topf“ im Bamberger Marionettentheater stellt Bibliotheksdirektorin Prof. Dr. Bettina Wagner im Lesesaal zunächst eine Auswahl von Ausgaben und Graphiken zu dieser Erzählung Hoffmanns vor. Anschließend geben Dr. Marta Famula (Inszenierung) und Hans Günter Ludwig (Bühnenbild) Einblick in die Prozesse der dramatischen Bühnenbearbeitung und der Entstehung von Illustrationen und Kulissen. Die Präsentation, die um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr angeboten wird, dauert jeweils 90 Minuten.

Tickets zum Preis von 5,00 € sind online für 13:00 Uhr und für 15:00 Uhr erhältlich. 

Top