Archiv der Veranstaltungen

In besten Händen: Eine Buchrarität wird begutachtet | SBB

Samstag, 4. März 2023, 13:00 Uhr

Bibliothekarinnen und Bibliothekare, zwei Antiquare und eine Restauratorin begutachten gemeinsam alte Bücher und Handschriften, helfen bei der inhaltlichen Bestimmung und beraten zu Fragen der Aufbewahrung, Restaurierung und Werteinschätzung.

Weiterlesen
Durchblick auf Bestände im Repräsentationsraum des ehemaligen fürstbischöflichen Archivs | SBB

Erkunden Sie auf einem einstündigen geführten Rundgang die Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz!

Weiterlesen
Das Expertenteam der Büchersprechstunde | SBB

Samstag, 5. November 2022, 13:00 Uhr

Bibliothekarinnen und Bibliothekare, zwei Antiquare und eine Restauratorin begutachten gemeinsam alte Bücher und Handschriften, helfen bei der inhaltlichen Bestimmung und beraten zu Fragen der Aufbewahrung, Restaurierung und Werteinschätzung.

Weiterlesen
Engel mit dem Mühlstein. Miniatur aus der Bamberger Apokalypse. Reichenau, um 1010 | SBB, Msc.Bibl.140, Bl. 46r

Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Eine der berühmtesten Handschriften des Mittelalters stellen Prof. Dr. Bernd Schneidmüller und Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck mit ihrem Präsenzvortrag in der Bamberger Kirche St. Stephan vor.

Weiterlesen

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Mit einem Präsenzvortrag in der Volkshochschule Bamberg Stadt eröffnet Prof. Dr. Stefan Trinks die Vortragsreihe Bamberger Buch-Geschichten 2022/23. Alles dreht sich um die Frage, weshalb Heinrich II. in von ihm in Auftrag gegebenen Handschriften Purpur als Porphyr-Äquivalent verwenden ließ.

Weiterlesen
Karikierende Darstellung einer märkischen Bauerngesellschaft. Federzeichnung von E. T. A. Hoffmann mit Textergänzung durch Carl Adolph Wilke, Berlin, 1818 | SBB, I T 80b

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Schreiben muss nicht zwangsläufig eine einsame Tätigkeit sein. Das zeigen die beiden jeweils zweistündigen Schreibworkshops. Die Schriftstellerin Lea Schneider gibt gemeinsam mit ihrem Kollegen Tillmann Severin den Rahmen vor, in dem die Kursteilnehmer als Gruppe einen neuen Text verfassen. Als Werkzeug dienen die vorab vermittelten Methoden des kollaborativen Schreibens.

Weiterlesen
Blick in die Hofbibliothek Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken, davor ein Himmelsglobus von Gerard und Leonard Valk von 1715 | SBB

Schreibworkshops zu E. T. A. Hoffmann, eine Hausführung sowie eine Veranstaltung rund um historische Bucheinbände bietet Ihnen das Herbstprogramm der VHS Bamberg Stadt. Anmeldungen nimmt die VHS ab sofort entgegen.

Weiterlesen
Karl Wilhelm Unzelmann als Pasquin in Nicolo Isouards Singspiel „Michel Angelo“. Federzeichnung mit Deckfarbenmalerei von E. T. A. Hoffmann, Berlin, 1808 | SBB, I R 67

Samstag, 15. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Das laufende Jahr steht ganz im Gedenken an E. T. A. Hoffmann. Der Commedia dell’Arte sowie ihrem Einfluss auf den vielseitigen Künstler widmet sich ein Schauspiel im Lesesaal der Staatsbibliothek.

Weiterlesen
Gottfried Christian Kaselitz als Doktor Bartolo in Mozarts „Figaros Hochzeit“. Federzeichnung mit Deckfarbenmalerei von E. T. A. Hoffmann, Berlin, 1808 | SBB, I R 64

Jeden Mittwoch, 17:00 Uhr

Unterschiedliche Führungsformate laden Sie dazu ein, unsere Ausstellung in Begleitung versierter Experten zu erkunden.

Weiterlesen
Kater Murr und seine Tochter Mina im Keller. Einbandillustrationen zu Band 2 der „Lebensansichten des Katers Murr“. Radierung von Carl Friedrich Thiele nach einer nicht erhaltenen Vorlage von E. T. A. Hoffmann von 1821, Berlin, 1822 | SBB, Sel.229(2

Sonntag, 24. Juli 2022, 11:00 Uhr

Mit einem Festakt im Lesesaal eröffnen wir unsere Ausstellung, die vom 25. Juli bis 22. Oktober 2022 zu sehen sein wird. Inhaltlich dreht sich bei der Vernissage alles um einen Gassenhauer, der für E. T. A. Hoffmann zum Schreckgespenst wurde: Rezitator Martin Neubauer liest aus dem „Kater Murr“, Nina Dörfler bringt Chansons zu Gehör, der ausgewiesene Hoffmann-Experte Prof. Dr. Wulf Segebrecht betritt Forschungsneuland.

Weiterlesen
Top