Archiv der Veranstaltungen

Internationaler Museumstag 2023

Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 bis 17:00 Uhr

Werkstattgespräche, Kurzführungen in normalerweise unzugängliche Bibliotheksräume, Mitmach-Stationen, Ausstellungsbesuche und eine Bastelwerkstatt für Kinder – mit einem abwechslungsreichen kostenfreien Programm laden wir Sie dazu ein, die Staatsbibliothek Bamberg und die hier gehüteten Schätze zu entdecken! Führungen starten den ganzen Tag über im 15-Minuten-Takt.

Weiterlesen
Die Verbrennung der Juden in Deggendorf. Holzschnitt aus Hartmann Schedels Weltchronik. Nürnberg, Anton Koberger, 1493 | SBB, JH.Inc.typ.IV.24, Bl. CCXXXv

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:00 Uhr

Das Wüten der Großen Pest und ihre Folgen für Europa beleuchtet Prof. Dr. Jürgen Wolf (Marburg) in einem Vortrag, der in der Universität Bamberg stattfindet: An der Universität 2, Hörsaal 00.25.

Weiterlesen
Totentanz. Holzschnitt aus Hartmann Schedels Weltchronik. Nürnberg, Anton Koberger, 1493 | SBB, VI Aa 46

Sonntag, 23. April 2023, 11:00 Uhr

Seuchen und kein Ende? Was wir aus der Geschichte von Epidemien lernen können.

Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Mark Häberlein (Bamberg) feiern wir Ausstellungseröffnung. Dazu sowie zum anschließenden Ausstellungsbesuch ergeht herzliche Einladung!

Weiterlesen
Halbleinenband mit farbiger Illustration von Fedor Flinzer (1832–1911) zu „Kater Murr's Tagebuch“, Leipzig, 1885 | SBB, L.g.o.391-e(B 167

Samstag, 1. April 2023, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr

Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals präsentiert Bibliotheksdirektorin Prof. Dr. Bettina Wagner moderne illustrierte Ausgaben von Werken des romantischen Schriftstellers, dessen Tod sich im vergangenen Jahr zum 200. Mal jährte.

Weiterlesen
In besten Händen: Eine Buchrarität wird begutachtet | SBB

Samstag, 4. März 2023, 13:00 Uhr

Bibliothekarinnen und Bibliothekare, zwei Antiquare und eine Restauratorin begutachten gemeinsam alte Bücher und Handschriften, helfen bei der inhaltlichen Bestimmung und beraten zu Fragen der Aufbewahrung, Restaurierung und Werteinschätzung.

Weiterlesen
Das Expertenteam der Büchersprechstunde | SBB

Samstag, 5. November 2022, 13:00 Uhr

Bibliothekarinnen und Bibliothekare, zwei Antiquare und eine Restauratorin begutachten gemeinsam alte Bücher und Handschriften, helfen bei der inhaltlichen Bestimmung und beraten zu Fragen der Aufbewahrung, Restaurierung und Werteinschätzung.

Weiterlesen
Engel mit dem Mühlstein. Miniatur aus der Bamberger Apokalypse. Reichenau, um 1010 | SBB, Msc.Bibl.140, Bl. 46r

Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Eine der berühmtesten Handschriften des Mittelalters stellen Prof. Dr. Bernd Schneidmüller und Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck mit ihrem Präsenzvortrag in der Bamberger Kirche St. Stephan vor.

Weiterlesen

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Mit einem Präsenzvortrag in der Volkshochschule Bamberg Stadt eröffnet Prof. Dr. Stefan Trinks die Vortragsreihe Bamberger Buch-Geschichten 2022/23. Alles dreht sich um die Frage, weshalb Heinrich II. in von ihm in Auftrag gegebenen Handschriften Purpur als Porphyr-Äquivalent verwenden ließ.

Weiterlesen
Karikierende Darstellung einer märkischen Bauerngesellschaft. Federzeichnung von E. T. A. Hoffmann mit Textergänzung durch Carl Adolph Wilke, Berlin, 1818 | SBB, I T 80b

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Schreiben muss nicht zwangsläufig eine einsame Tätigkeit sein. Das zeigen die beiden jeweils zweistündigen Schreibworkshops. Die Schriftstellerin Lea Schneider gibt gemeinsam mit ihrem Kollegen Tillmann Severin den Rahmen vor, in dem die Kursteilnehmer als Gruppe einen neuen Text verfassen. Als Werkzeug dienen die vorab vermittelten Methoden des kollaborativen Schreibens.

Weiterlesen
Blick in die Hofbibliothek Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken, davor ein Himmelsglobus von Gerard und Leonard Valk von 1715 | SBB

Schreibworkshops zu E. T. A. Hoffmann, eine Hausführung sowie eine Veranstaltung rund um historische Bucheinbände bietet Ihnen das Herbstprogramm der VHS Bamberg Stadt. Anmeldungen nimmt die VHS ab sofort entgegen.

Weiterlesen
Top