Archiv der Meldungen

Heinrich II. und Kunigunde mit Bamberger Dom und Wappen des Fürstbischofs Georg III. Schenk von Limpurg. Kolorierter und von Hand gerahmter Holzschnitt aus dem gedruckten Missale Bambergense. Bamberg, Johann Pfeil, 1507 | SBB, RB.Inc.typ.V.11, unbez. Bl. 8v

Donnerstagsführung, Kunstsnack oder Sonderführung zu Ihrem Wunschtermin: Wählen Sie aus unserem kostenfreien Angebot die für Sie passende Führung aus!

Weiterlesen
Kolorierter Holzschnitt der Seelenwägung Kaiser Heinrichs II. Der Heiligen Leben. Nürnberg, Anton Koberger, 05.12.1488 | SBB, Inc.typ.Ic.IV.20, Bl. LXIv

Sonntag, 15. September 2024, 11:00 Uhr

Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christof Rolker (Bamberg) und Musik von Johann Degen (um 1587–1637) feiern wir unsere Ausstellungseröffnung. Dazu sowie zum anschließenden Ausstellungsbesuch ergeht herzliche Einladung!

Weiterlesen
Genähtes Blatt im Graduale et Antiphonale Bambergense. Bamberg, um 1200 | SBB, Msc.Lit.22, Bl. 87v

Die Staatsbibliothek Bamberg nimmt ihre neue Bibliothekssoftware in Betrieb.

Weiterlesen
Genähtes Blatt im Graduale et Antiphonale Bambergense. Bamberg, um 1200 | SBB, Msc.Lit.22, Bl. 87v

Die Staatsbibliothek Bamberg führt zum 27. Juni 2024 eine neue Bibliothekssoftware ein. In den Wochen und Monaten rund um diesen Termin kommt es daher zu einigen Veränderungen.

Weiterlesen
Eintrag von Johann Thomas Fischer d. Ä. im Stammbuch des Christoph Friedrich Imhof von und zu Helmstedt, 1685 | SBB, I R 51

Mittwoch, 19. Juni 2024, 12:30 Uhr

Der 30-minütige kostenfreie Kunstsnack lenkt den Blick auf Freundschaftsalben, die mit ihren individuell gestalteten autographen Einträgen und künstlerischen Beigaben bestechen.

Weiterlesen
Konrad Bischoff: Legende des heiligen Otto. 1473 | SBB, Msc.Hist.155, Bl. 113r

Dienstag, 7. Mai 2024, 19:00 Uhr

Mit einem Präsenzvortrag in der Volkshochschule Bamberg Stadt beschließt Dr. Karl Südekum die Vortragsreihe Bamberger Buch-Geschichten 2023/24. Er befasst sich mit der deutschsprachigen Otto-Vita des Konrad Bischoff aus dem Jahre 1473.

Weiterlesen
Ein verzückter Jüngling. Scherenschnitt von Hans Günter Ludwig zu E. T. A. Hoffmanns „Der goldne Topf“, 2020 | SBB, I T 135td/14,3

Samstag, 4. Mai 2024, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr

Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals nimmt die Staatsbibliothek den romantischen Schriftsteller E. T. A. Hoffmann und seine Erzählung „Der goldne Topf“ in den Fokus.

Weiterlesen
Der Fall Babylons. Miniatur aus der Bamberger Apokalypse. Reichenau, um 1010 | SBB, Msc.Bibl.140, Bl. 45r

Die Staatsbibliothek Bamberg führt zum 27. Juni 2024 eine neue Bibliothekssoftware ein. Die Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bamberg wird weitergeführt.

Weiterlesen
Johann Lukas Schönlein, 1860 | SBB, V Ad 144

Zum Online-Vortrag

Den auf medizinisch naturwissenschaftlichem Gebiet wohl berühmtesten Sohn Bambergs stellt Prof. Dr. med. Bernhard Manger vor: Johann Lukas Schönlein gilt als derjenige, der im 19. Jahrhundert „der klinischen Medizin in Deutschland zum Durchbruch verhalf“.

Weiterlesen
Margarethe Geigers Doppelporträt der bayerischen Prinzessinnen Amélie und Elise, 1806 | Privatbesitz Erlangen

Zum Online-Vortrag

Prof. Dr. Erich Schneider stellt die Malerin Margarethe Geiger vor, die im Frühjahr 1806 für etwa drei Monate in Bamberg weilte und von dort in zahlreichen Briefen über ihre Erlebnisse berichtete.

Weiterlesen
Top